Pippo Pollina

 

 

 

BANDS

 

 

MUSIC-NEWS

 

 

PICTURES

 

 

ART

 

 

CONTACT

 

 

MAIN

 

 

www.bluevisions.ch

info@bluevisions.ch

FB

 

 

Blue Visions

© + ® since 2000

Pippo Pollina

 

www.pippopollina.com - info@pippopollina.com - www.myspace.com/pippopollina - "Süden" Projekt: www.suedenmusik.com mit Werner Schmidbauer - Pippo Pollina - Martin Kälberer


Live-Dates 2014

L'Appartenenza Tour 2014

16.01.14 CH Chur - Stadttheater

17.01.14 CH Zürich - Volkshaus

18.01.14 CH St. Gallen - Lokremise

19.01.14 CH Burgdorf BE - Casinotheater

21.01.14 D München - Prinzregenttheater

22.01.14 D Schwabach - Markgrafenhalle

23.01.14 D Viechtach - Stadthalle

24.01.14 D Passau - Stadttheater Redoute

25.01.14 A Traun - Alte Spinnerei

26.01.14 A Wien - Metropol

28.01.14 D Allensbach - Bodanruckhalle

29.01.14 D Hassfurt - Stadthalle

30.01.14 D Düsseldorf - Theater Savoy

31.01.14 D Frankfurt - Alte Oper

01.02.14 D Karlsruhe - Tollhaus

02.02.14 D Freiburg - Jazzhaus

11.02.14 CH Lugano TI - Auditorium RSI

mit Palermo Acoustic Quartett

20.02.14 CH Scuol GR - Gemeindesaal

21.02.14 FL Schaan - Theater am Kirchplatz

22.02.14 D Stuttgart - Theaterhaus

23.02.14 D Biberach - Stadthalle

25.02.14 A Salzburg - Republic

26.02.14 A Innsbruck - Treibhaus

27.02.14 I Verona - Teatro Camploy

28.02.14 I Cattolica - Teatro Margherita

01.03.14 I Firenze - Teatro Puccini

02.03.14 I Torina - tba

04.03.14 CH Schwanden - Gemeindestube

05.03.14 CH Rubigen BE - Mühle Hunziken

06.03.14 D Gersthofen - Stadthalle

07.03.14 D Landshut - Prunksaal

08.03.14 D Garmisch - Bayernhalle

20.03.14 CH Zug - Burgbachsaal

21.03.14 CH Jona SG - Kreuz

22.03.14 D Wehr - Stadtsaal

23.03.14 CH Basel - Volkshaus

26.03.14 D Geilingen - Halle

27.03.14 D Kaufbeuren - Stadtsaal

28.03.14 D Rosenheim - Ballhaus

29.03.14 D Pforzheim - Kulturhaus Osterfeld

30.03.14 D Schweich - Synagoge

01.04.14 F Paris - Espace

03.04.14 D Kiel - Kulturforum

04.04.14 D Berlin - Kino Babylon

06.04.14 D Dresden - Schauspielhaus

12.04.14 CH Pfäffikon - Schulhaus Weid

(Oper "ultimo volo")

01.05.14 CH Winterthur - Casinotheater -

mit Band (im Trio) - 20h

02.05.14 CH Poschiavo GR - mit Band (im Trio) - 20h

03.05.14 CH Lichtensteig - Chössi Theater - mit Band (im Trio) - 20h

04.05.14 CH Mühlethurnen - Alti Moschti - mit Band (im Trio) - 20 D 30h

28.05.14 CH Zürich - Kaufleuten - ZKO meets.... Pippo Pollina -

mit Zürcher Kammerorchester - 20h

30.05.14 CH Verscio TI - Teatro Dimitri - mit Band (im Trio) - 20 D 30h

31.05.14 CH Wetzikon - Scala - mit Band (im Trio) - 21h

18.09.14 CH Kloten ZH - Stadtsaal - mit Band (im Trio) - 20 D 15H

19.09.14 CH Brig VS - Zeughaus Kultur - mit Band (im Trio) - 20h

20.09.14 CH Laufen - Kulturzentrum Alts Schlachthus - mit Band (im Trio) - 20 D 15h

21.09.14 CH Altdorf UR - Kellertheater Vogelsang - mit Band (im Trio) - 20h

25.09.14 CH Schaffhausen - Kammgarn - mit Band (im Trio) - 20h

23.10.14 CH Buchs - Fabriggli - mit Band (im Trio) - 20h

24.10.14 CH Olten SO - mit Palermo Acoustic Quartett - 20h

26.10.14 CH Wohlen AG - Kantiforum - mit Palermo Acoustic Quartett - 17h

27.11.14 CH Ebersol-Mogelsberg - Balik Farm - mit Palermo Acoustic Quartett - 20h

28.11.14 CH Davos GR - 20h


Pippo Pollina - "L'appartenenza" - erscheint am 17. Januar 2014  

 

13.12.2013: "L'appartenenza", was soviel bedeutet wie der Schein oder das Ansehen ist ein weiteres wunderbares Album von PIPPO POLLINA. Schon am 12.11.2013 haben wir über den Singer und Songwriter geschrieben. Pippo Pollina greift in diesem Album auf Seelenverwandte zurück um seine "Appartenenza" zu erlangen: Das ist seine sizilianische "Schwester" Etta Scollo, mit der ihn eine Jahrzehnte dauernde Freundschaft verbindet. Es handelt sich dabei um ein unter die Haut gehendes Liebesbekenntnis an ihre verlorene und doch immer wieder besuchte Heimat und einer nie zu durchschauende und nie endende Reise. Dabei stimmen Giorgio Conte, Etta Scollo und Werner Schmidbauer sowie Martin Kälberer Lieder an, die dem Album als feinfühlige Mitsingende dienen und das Hühnerhautgefühl bewirken. "L'appartenenza" birgt musikalische und textliche Schätze, deren Kostbarkeit sich beim aufmerksamen Zuhören erschliesst. Pippo Pollina spielt in diesen 13 neuen Liedern auf einer grossen Klaviatur von Gesten. Er beherrscht die Kunst, eine hitverdächtige Nummer mit packendem Bandgefüge zu schreiben, tänzelt durch luftige Folk-Arrangements, legt aber auch sein ganzes Herz und seine ganze Reife in unter die Haut gehende Balladen mit verschiedenen Instrumenten. Er beschwört Sinnliches herauf. Nur wenige vermögen es, ein Lächeln oder einen Frühlingsregen so metaphenreich zu beschreiben. 

Man kommt nicht drum herum sich in seine Musik gehen zu lassen, sie hautnah zu fühlen und zu verstehen, was er seinen Zuhörern auf den Weg mitgeben will. Romantik die in seiner Lyrik klingt, sanfte Instrumentaltöne die verzaubern, Worte die ins Herz finden, Erfahrung die weitergegeben wird, anmutend traurigere Parts, schon fast melancholisch, so erklingen in den Songs. 

   

Album-Tracks

01 Preludio

02 Mare mare mare

03 Cantautori

04 Laddove crescevano i melograni

05 Sono chisei sono chissà

06 Anniventi

07 Da terra a terra

08 Helvetia

09 Ti vogghiu beni

10 L'appartenenza

11 E se ognuno fa qualcosa

12 Risveglio

13 Adesso che

Infos

Album: "Pioneer" - Vö: 17.01.2014

Single: "Sono chi sei sono chissà"

 

Songs: Pippo Pollina

Bayrischer Text: Werner Schmidhauser

Website: www.pippopollina.com

Label: Jazzhaus Records

Promotion: dasOffice.ch

 

Live-Dates

 


Pippo Pollina - das neue Album "L'appartenenza"

 

12.11.13: In der Musik eine Heimat zu finden, ist nicht erst in Zeiten der Globalisierung ein Thema geworden. Der Sizilianer Pippo Pollina kennt dieses Bedürfnis. Als Wahlschweizer, der jedoch immer wieder an seine Ursprünge zurückkehrt, ist er stetig auf der Suche nach Zugehörigkeit. In seiner Muttersprache heißt sie "L’appartenenza". Ein atemberaubendes, wortgewaltiges Werk, mit dem er in tausend Facetten seine Sehnsüchte, Erinnerungen und Erfahrungen reflektiert. 
Daraus präsentieren wir Euch vorab seine erste Single "
Sono chi sei sono chissà".
 

Man muss den frischgebackenen Preisträger der "Freiburger Leiter" und des Schweizer KleinKunstPreises hierzulande nicht mehr vorstellen. Ohne Zweifel zählt Pippo Pollina seit den frühen Neunzigern zu den ganz großen italienischen Poeten im Exil. Ausdrucksvoll und kratzbürstig, kraftgeladen, engagiert und lyrisch, so hört man seine Stimme, seine Lieder und Texte auf über einem Dutzend Alben. Kollegen wie der Schweizer Liedermacher Linard Bardill, die Band Patent Ochsner, Georges Moustaki oder Konstantin Wecker ließen sich gerne auf Teamworks mit dem Wahlzürcher ein.
In den letzten Jahren engagierte sich Pollina auf unterschiedlichsten musikalischen Terrains, schrieb eine Theateroper, arbeitete mit einem Jugendorchester, spann seine Dichtkunst mit dem bayrischen Duo Schmidbauer/Kälberer zusammen. „Nach acht langen Jahren wieder ein Album aufzunehmen mit ganz neuen Liedern, das war wirklich Zeit für mich“, sagt der 50-jährige. So unterschiedlich die dreizehn Songs sein mögen, gebündelt werden sie alle unter dem Thema „Zugehörigkeit“: „Mit den Jahren habe ich gemerkt, dass meine Lieder ein Mittel, ein Instrument sind, um mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen“, so Pollina. „Sie sind keine Ortschaft, kein Platz, wo die Zugehörigkeit stattfinden kann, aber diese wird mit den Liedern gesucht und gefunden.“

Release Album und Single: Album "L'appartanenza" am 17.01.2014 - Single "Sono chi sei sono chissà". Mehr über die wunderbaren Songs von Pippo Pollina in Kürze!

Alle Tourdaten 2014 sind auf Live-Dates vermerkt (Link ganz oben). www.pippopollina.com - BV-PIPPO-POLLINA


Pippo Pollina News - Ankündigung L'Appartenenza Tour 2014   

 

07.07.13: Pippo Pollina kündigt seine "L'appartenenza Tour 2014" an. Die Tournee beginnt Anfang Januar und dauert bis im April 2014. In Chur hat er mit seiner Band die Vorpremiere, danach das 2. Konzert in Zürich, die Deutschland-Premiere ist dann in München, im berühmten Prinzregententheater. Die Premiere in Österreich wird in Traun bei Linz sein. Die kompletten Live-Dates findet ihr über obigen Schalter. Wer Plätze reservieren möchte kann dies direkt hier: info@pippopollina.com.

Das Line-Up von Pippo Pollina & dem Palermo Acoustic Quartett: Pippo Pollina, voice, guitar, piano - Luca Lo Bianco, bass - Fabrizio Giambanco, drums - Max Kämmerling, guitars - Roberto Petroli, saxophon, clarinette.

 

Wer sein Werk sein Eigen nennen möchte, kann ebenfalls an die vorgängige Mail-Adresse schreiben, mit der Anzahl Kopien, Name und Adresse für CHF 50 oder Euro 35 (Porto inklusive). Angebote gibt es auch über die Website www.pippopollina.com.

Zur Zeit befindet sich Pippo Pollina in Bayern bei Martin Kälberer um sein neues Album (Nr. 19) aufzunehmen. Der Titel heisst "Die Zugehörigkeit", Album-Release ist Januar 2014.


Live-Dates 2013

 

10.01.2013  D Freiburg: Jazzhaus * Tickets: www.jazzhaus.de

11.01.2013  D Baden-Baden: Kleinkunstbühne Rantastic * Tickets Hier
12.01.2013  CH Nussbaumen: Aula Unterboden * Tickets ab 02.01.2013

16.01.2013  CH Luzern: KKL * Tickets: online beim KKL Luzern

17.01.2013  CH Basel: Querfeldhalle * Tickets: www.ticketino.com
18.01.2013  CH St. Gallen: Lokremise * Tickets: info@artecultura.ch -
19.01.2013  CH Burgdorf: Casino Theater * Tickets: www.theaterburgdorf.ch
26.01.2013  D-Hamburg: Fabrik * Tickets: www.funkemedia.de

29.01.2013  I Rom: Auditorium * Tickets: mirella@storiedinote.com

30.01.2013  I Palermo: Teatro Agricantus * Tickets: mirella@storiedinote.com

01.02.2013  D Garmisch: Kongresszentrum * Tickets: Kulturbeutel e. V.

03.02.2013  D Frankfurt: Alte Oper * Tickets: www.eventim.de

17.02.2013  D Pforzheim: Kulturhaus Osterfeld * Tix: www.kulturhaus-osterfeld.de

22.02.2013  D Erlangen: H. Lades Halle * Tickets: www.concertbuero-franken.de

23.02.2013  D Hassfurt: Stadthalle * Tickets: www.konzertagentur-friedrich.de

24.02.2013  D Dresden: Staatschauspiel KLEINES HAUS * Tickets: www.mzdw.de

28.02.2013  D Augsburg: Kongresshalle * Tickets: www.lk-konzerte.de
02.03.2013  D Straubing: Markmillersaal * Tix:
www.kleinkunstbuehne-straubing.de

03.03.2013  D Straubing: Markmillersaal * Tix: www.kleinkunstbuehne-straubing.de

06.03.2013 D Rosenheim: KuKo * Zusatzkonzert * Tickets: www.exobitan.de

07.03.2013 D Herbolzheim: Galerie * Tickets in Kürze

08.03.2013 CH Stäfa: Kulturkarussell Rössli * Tickets: www.kulturkarussell.ch

09.03.2013 D Friedrichshafen - Bahnhof

10.03.2013 CH Rubigen: Mühle Hunziken * Tickets: www.muehlehunziken.ch

12.03.2013 CH Kempten - Bigbox

13.03.2013 D Wunsiedel: Fichtelgebirgshalle * Tix: www.konzertagentur-friedrich.de

14.03.2013 D Berlin: Tipi am Kanzleramt * Tix ab 03.12.12 www.tipi-am-kanzleramt.de

15.03.2013 D Würzburg: Mainfranken Theater * Tickets: 0931  .  39 08-124

16.03.2013 D Amberg: ACC * Tickets: www.power-concerts.de

17.03.2013 D Heidenheim: Konzerthaus * Tickets: www.lk-konzerte.de

20.03.2013 D Bad Tölz - Kurhaus - AUSVERKAUFT

21.03.2013 D Stuttgart: Theaterhaus * Tickets: Theaterhaus

22.03.2013 D Mindelheim - Forum - Restkarten

23.03.2013 D Essenbach: Eskara * Tickets: www.alabama-la.de - Restkarten

24.03.2013 A Salzburg: Republic  Zusatztermin * Tickets:  ÖTicket* - Restkarten

28.03.2013 I Trento: Teatro S. Marco * Tickets: mirella@storiedinote.com

30.03.2013 D Ansbach - Onoldiasaal

31.03.2013 D München: Prinzregententheater * Tickets: www.eulenspiegel-concert.de AUSVERKAUFT

17.-19.05.13 Zürich - Volkshaus - 3 Jubiläumskonzerte -

mit Konstantin Wecker, Franco Battiato, Etta Scollo, Dodo Hug, Efisio Contini, Marco Todisco, Linard Bardill, Gigi Moto

12.08.13 I Verona - "Süden" Grande Finale


Pippo Pollina, Werner Schmidbauer und Martin Kälberer - Album "Süden"   

04.03.13: Von Pippo Pollina haben wir erfahren, dass er zusammen mit Werner Schmiedbauer und Martin Kälberer sehr glücklich ist das richtige Projekt, nämlich ihr gemeinsames Album "SÜDEN" zusammen gestellt zu haben. Dieses Album wurde bereits am 15.06.2012 veröffentlicht. Seitdem sind die drei Erfolgsmusiker auf Tour. Jetzt ist bereits der letzte Monat ihrer Tournee angekommen, sie geht langsam zu Ende. Es sei eine intensive und lange Zeit gewesen, das Album auf die Beine zu stellen. Pippo Pollina und seine beiden Musikerkollegen haben nie gedacht, dass sie so viele Anfragen erhalten würden. Bis zum 31. März sind es 99 Konzerte, das 100. Konzert wird im Sommer in der Arena in Verona (Italien) statt finden. Für diejenigen, welche die DREI noch nicht live zusammen gehört und gesehen haben gibt es nur noch wenige Konzerte diesen März sowie dieses "Grande Finale in Verona". Wer sich darüber informieren will, hier sind die restlichen Termine in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien - LIVE-DATES ! Ticketbestellungen können auch direkt an folgende Adresse gemacht werden: INFO@PIPPOPOLLINA.COM


SÜDEN - Pollina, Schmidbauer, Kälberer - Album "Süden"   

 

08.11.12: Das Album "SÜDEN" ist die Geschichte dreier Freunde, PIPPO POLLINA, WERNER SCHMIDBAUER und MARTIN KÄLBERER. "SÜDEN" wurde bereits am 15.06.12 veröffentlicht. Vor gut 10 Jahren erlebten Werner Schmidbauer und Martin Kälberer in einem kleinen Club in Bad Aibling PIPPO POLLINA das erste Mal. Ein Freund der beiden hatte ihnen den Wahl-Schweizer mit Wurzeln in Sizilien wärmstens empfohlen. Mitten im Konzert riss Pippo eine Gitarrensaite. Scherzhaft fragte er ins Publikum, ob jemand die Saite für ihn wechseln könne. Werner kam ihm zu Hilfe, und nachdem Pippo einen Witz über Berlusconi erzählt hatte, war die Gitarre wieder spielbereit. Die beiden improvisierten daraufhin spontan ein Stück zusammen und verstanden sich sofort. Was an diesem Abend durch Zufall begann, entwickelte sich für die drei Künstler nicht nur zu einer grossen Freundschaft, sondern auch zu einer wahren musikalischen Herzensangelegenheit.

In den folgenden Jahren besuchten sie sich auf Konzerten und sangen, wann immer es möglich war, einige Lieder zusammen. So auch 2007 auf Werner Schmidbauers und Martin Kälberers "Jubiläumskonzert mit Freunden" im Münchner Circus Krone. Hier interpretierten sie das erste Mal mit "Camminando" und "Im Süden von meim Herzen" Liedteile des Anderen in der jeweils eigenen Sprache. Der Grundstein für SÜDEN war gelegt. 2010 folgte die erste Tournee durch Bayern und die Schweiz, und es wurde deutlich, wie sehr auch das Publikum die ernorme Intensität dieser künstlerischen und menschlichen Symbiose genoss.

Nach diesen berührenden Konzerten kam die Idee zum nächsten Schritt dann fast von alleine: ein Album mit italienisch-bayrischen Liedern!

Über Silvester 2011 verbrachten die drei mit ihren Familien gemeinsame Tage in Pippos Heimat Sizilien. Es entstanden 16 Songs, die dieses Frühjahr in Martins Studio am Chiemsee ihre endgültige Form fanden. SÜDEN ist - innen wie aussen - ein echtes Kleinod, bei dem die Texte fliessend vom Italienischen ins Bayerische wechseln, sich ureigene Musikstile homogen vermischen und befruchten. Lieder, die nicht nur die Künstler selbst, sondern auch die Hörer dieses Album in den Süden ihrer Herzen entführten.

SÜDEN ist dabei der geografische und emotionale Knotenpunkt, denn alle Drei sind sie im tiefen Süden ihres Landes daheim: Pippo Pollina in Sizilien und der Schweiz, Werner Schmidbauer und Martin Kälberer im bayerischen Voralpenland. Der eine kommt vom Meer, die anderen aus den Bergen. Als Liedermacher, Cantautore und Multiinstrumentalist hat jeder in seiner Heimat und darüber hinaus eine stetig wachsende und treue Fangemeinde. Gemeinsam bilden Schmidbauer, Pollina und Kälberer nun eine sizilianisch-bayerische Kooperation, die sich nicht gesucht, aber glücklicherweise gefunden hat. Das Grundgefühl, das offenbar alle "Südländer" ähnlich seelische Wurzeln haben, verbindet sie. Im Dreiergespann potenziert sich ihre kongeniale Spielfreude, die tiefgründigen Texte und es wird klar: "Im Süden vo meim Herzen foit nia a Schnee."

Wer das Album schon gehört hat ist bestimmt begeistert, wer es noch nicht gehört hat wird es 100%-ig sein. Die Songs sind real und aus den Herzen der DREI geschrieben. Nachfolgend noch weitere Informationen zum Album und zur Band.

SÜDEN ist nun auf grosser Tour 2012 und 2013, durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien.

 

Trackliste

01 Passo il tempo

02 Die ganz grosse Kunst

03 Bruno

04 Mia san zua

05 Camminando

06 Im Süden von meim Herzen

07 La vita è bella cosi com'è

08 Nebelmeer

09 Dove sei stato?

10 Eis und Schnee

11 Ultima dolcezza

12 Gschenk

13 Il mondo è la mia patria

14 Zusammen-Hang

15 Qualcosa di grande

16 Zwoa Gschichtn oa Liad

Infos

 

Hier die LIVE-DATES !

 

Label:

www.fame-recordings.de

 

Promotion:

www.dasOffice.ch

 

Vertrieb: Sony Music

 

Website:

www.suedenmusic.com

 

Pippo Pollina - Martin Kälberer - Werner Schmidbauer


Live-Dates 2012

www.suedenmusik.com

"Süden" Projekt mit Werner Schmidbauer - Pippo Pollina - Martin Kälberer

08.11.2012  CH Chur: Marsoel * Tickets: info@artecultura.ch  

SITZPLÄTZE AUSVERKAUFT ! STEHPLÄTZE an der ABENDKASSE ab 19h
09.11.2012  D Nürtingen: Stadthalle * Tickets: info@rotes-haus.ebuch.de
10.11.2012  CH Zürich: Volkshaus * Tickets:

11.11.2012  CH Wohlen: Kantiforum * Tickets: info@artecultura.ch

16.11.2012  D Mühldorf: Stadthsaal *

17.11.2012  A Traun: Spinnerei * Tickets: www.spinnerei.at

18.11.2012  A Graz: Orpheum * Tickets: Orpheum

19.11.2012  A Wien: Metropo  

21.11.2012  A Vöcklabruck: Stadtsaal * Tickets:  tourist.voe@asak.at

22.11.2012  D Deggendorf: Stadthalle * Tickets: Konzertbüro Max Rauch

23.11.2012  D Dillingen/Donau: Stadtsaal * Tickets: www.lk-konzerte.de

24.11.2012  D Ruhpolding: Kurhaus * Tickets: www.spevents.de

30.11.2012  D Allensbach: Bodanrückhalle * Tickets: kulturbuero@allensbach.de

01.12.2012  D Ravensburg: Konzerthaus * Tickets:  www.zehntscheuer-ravensburg.de
02.12.2012  D Sontheim: Dampfsäg * Tickets:
04.12.2012  D Rosenheim: KuKo *
 Tickets:
www.exorbitan.de  
05.12.2012  D Erding: Stadthalle * Tickets: www.exorbitan.de

06.12.2012  D Illertissen: Aula * Tickets: www.kleinkunstbuehne-memmingen.de

07.12.2012  D Fürstenfeldbruck: Forum * Tickets: www.lk-konzerte.de

12.12.2012  D Schwabach: Markgrafensaal * Tix: www.concertbuero-franken.de

15.12.2012  D Rockenhausen: Donnersberghalle * Tix: www.kunstgriff-event.de
16.12.2012  D Düsseldorf: Savoy Theater * Tickets: www.savoytheater.de

18.12.2012  D Zirndorf: Paul Metz Halle * Tickets: - Neuer Termin in Erlangen am 22.02.2013
19.12.2012  D Ingolstadt: Festsaal * Tickets: Donaukurier-Tickets

20.12.2012  D Bamberg: Hegelsaal * Tickets: www.vsbbg.de

21.12.2012  D Abensberg: Weissbierstadl * AUSVERKAUFT !


Live-Dates 2010

01.05.10 D - Besigheim - Stadthalle

02.05.10 D - Dresden - kleines Schauspielhaus

07.05.10 CH - Gelterkinden BL - Maribu

08.05.10 CH - Feldmeilen - Stöckenweid

10.05.10 I - Brescia - Nuovo Cinema Eden

11.05.10 I - Seriate - Teatro Gavezzeni

15.05.10 CH - Verscio TI - Teatro Dimitri

21.05.10 CH - Aarau - Theater Tuchlaube

22.05.10 CH - Aarau - Theater Tuchlaube

28.05.10 CH - Zug - Burgbachsaal

Live-Dates 2009 - "Caffè Caflisch“ Tour
01.10.09 CH - Winterthur ZH - Das Zelt
21.10.09 CH - Domat-Ems GR - Das Zelt
22.10.09 CH - Scuol GR - Tourismusbüro

22.10.09 CH - Scuol GR - Tourismusbüro

21.11.09 D - Bamberg - Altes E-Werk

22.11.09 D - Straubing - Markmiller Saal

26.11.09 D - Nürtingen - Kreuzkirche
27.11.09 CH - Luzern - Das Zelt - mit Linard Bardill

01.12.09 D - Ingolstadt - Neue Welt
13.12.09 CH - Bern - Das Zelt - mit Linard Bardill


Pippo Pollina -  "Fra Due Isole" - Live-Album

23.09.09: Das neue Live-Album zum 25-jährigen Musik-Jubiläum! Am 05.09.09 wurde die neue CD im Zürcher Volkshaus zusammen mit dem Symphonieorchester des Konservatoriums Zürich aufgezeichnet.

Ein Event der besonderen Art mit einem 70köpfigen Orchester zu Pippo Pollinas 25jährigem Musikjubiläum! Mit der Realisierung seines neuesten Albums "Fra Due Isole“ zu deutsch "Zwischen Zwei Inseln", das ab dem 23.10.09 bei Jazzhaus Records Freiburg (D) erscheinen soll, hat Pippo Pollina wieder einmal ausserordentliches Musikgespür bewiesen.

Umjubelt von seinem langjährigen, treuen Publikum ist Pippo Pollina am 05.09.09 auf der Bühne vom Züricher Volkshaus aufgetreten. Die Karten waren binnen weniger Tage ausverkauft und das allein durch Mundpropaganda. Mit diesem Konzert zieht er eine Bilanz seines 25jährigen künstlerischen Schaffens, das in einem facettenreichen Lieder-Repertoire tiefgründige Spuren hinterlassen hat. Das Konzert wurde aufgezeichnet und zu einer Best Of – CD verarbeitet.

Die 70 Mitglieder des Symphonieorchesters des Konservatoriums Zürich verleihen jeder einzelnen Komposition einen besonders edlen Touch. Pippo Pollina kann bereits auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem Symphonieorchester zurückblicken. 2008 hat es bei 2 Wiederaufführungen der Oper "Ultimo Volo" unter der Leitung des italienischen Dirigenten Massimiliano Matesic seine Kompositionen dargebracht. Nach der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Zürich an Pippo Pollina auf Grund seiner künstlerischen Verdienste, wird ihn das Symphonieorchester des Konservatoriums Zürich bei namhaften Events in der Schweiz und auf Promotion-Tour seiner neuen CD durch Italien begleiten. Es sei auch erwähnt, dass Pippo Pollina nicht nur die Ehrenbürgerschaft der Stadt Zürich verzeichnen kann. Nein, am 01.08.09 hat sein Bündner Freund Linard Bardill anlässlich der 1.August-Feier Ausstrahlung aus Interlaken BE von TV SF1, verkündet, dass Pippo Pollina nun hochoffiziell die Staatsbürgerschaft der Schweiz erhalten hat. Dafür gratuliert ihm Blue Visions herzlich.

Vor einigen Monaten hat er sein letztes Album "Caffè Caflisch“ aufgenommen, ein Album zusammen mit Linard Bardill, seinem Freund, Entdecker und Mentor. Nun schliesst sich der Kreis seiner langjährigen Musiklaufbahn mit einem Album, das die facettenreiche Persönlichkeit eines ständig suchenden Künstlers umfasst. Pippo Pollina ist wahrhaft ein liedermachender Poet der Gefühle, seine Lieder sind wunderschön. Kontakt zu Pippo:  info@pippopollina.com - www.pippopollina.com

Jazzhaus Freiburg GmbH, Thorsten Ilg - www.jazzhausrecords.com.


Pippo Pollina & Linard Bardill - Tipp 32

18.05.09: Die Graubündner Pippo Pollina & Linard Bardill haben für ihr Album "Caffè Caflisch" welches Anfang dieses Jahres bei Jazzhaus Records (deutsches Label in Freiburg) erschienen ist Furore gemacht. Sie wurden mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Bestenliste 2/2009 ausgezeichnet in der Sparte Chanson und Folk. Wir gratulieren den äusserst sympathischen Künstlern herzlich! www.schallplattenkritik.de/li/2009-2.html

Etwas Geschichtliches zu Pollina Bardill: Die Zuckerbäcker aus Graubünden waren und sind legendär. Anfang des 20. Jahrhunderts gründeten sie als Auswanderer Bäckereien, Konditoreien, Bars und Caffès in Amsterdam, Moskau, Dresden oder in Paris. So auch der aus Trin aus dem Kanton Graubünden CH stammende Christian Caflisch, der um 1900 in der sizilianischen Stadt Palermo das berühmte "Caffè Caflisch“ gründete.

 

Pippo Pollina sass in seiner Studentenzeit tagelang im "Caffè Caflisch“ und trank seinen Espresso, las Lampedusas Roman "il Gattopardo“ (der Leopard) oder bereitete sich auf seine Juristenprüfung vor. Mit dem Juristen sollte es nichts werden. Mit dem Sprung des Leoparden aber schon. Denn im Roman heisst es, wer sein Glück machen wolle, müsse die Insel früh verlassen. Lampedusa hatte an einem der Tische des "Caffè Caflisch" den weltberühmt gewordenen Roman geschrieben und Pollina wagte den grossen Schritt über das Meer. Nur mit Gitarre und Schlafsack bepackt, bereiste er die nördlicheren Länder Europas und blieb in der Schweiz hängen. Nicht zuletzt wegen des Bündner Liedermachers Linard Bardill, der ihn als Strassenmusiker in Luzern kennenlernte und gleich auf seine Tour durch das Engadin  Graubünden einlud. Eine Freundschaft war geboren, die nun schon 22 Jahre andauert. "I nu passaran“, hiess damals das Programm, "sie werden nicht durchkommen“, das von Faschisten und Rassisten, von Ausländerhassern und falschen Patrioten handelte. Ziemlich militant waren Bardills rätoromanische Chanzuns damals und Pollina - inzwischen selbst ein Emigrant - wusste, wovon man sang.


Nach der grossen Bergwelt Tournée brachte
Pollina Bardill
immer wieder nach Sizilien und immer wieder trank man einen Caffè im "Caflisch“: Quello giusto, den richtigen italienischen eben. Heute ist das Caffè fest in Sizilianischer Hand und die Caflischs sind wieder in die Schweiz zurückgekehrt. Und doch ist der Ort einer der vielen Zeugen, dass alle Ausländer sind, fast überall, und dass Toleranz und ein offener Geist die beste Voraussetzung sind, dass aus Fremden Freunde werden.

Jazzhaus Records veröffentlichte die CD “Caffè Caflisch“ am 05.01.09.

Kontakt: www.jazzhausrecords.com - www.myspace.com/jazzhausrecords


News aus dem Jazzhouse Freiburg - Pippo Pollina + Linard Bardill
15.01.09: Pippo Pollina / Linard Bardill - "Caffè Caflisch“ !! Einige Infos über Pippo Pollina:

Die Zuckerbäcker aus Graubünden waren und sind legendär. Als Auswanderer gründeten sie am Anfang des 20.Jahrhunderts Bäckereien, Konditoreien, Bars und Caffés in Amsterdam, Moskau, Dresden und Paris. So auch der aus Trin stammende Christian Caflisch, der um 1900 in Palermo das berühmte Caffè Caflisch gründete. Pippo Pollina sass in der Studentenzeit tagelang im Caffè Caflisch und trank seinen Espresso, las Lampedusas Roman "il Gattopardo“ oder bereitete sich auf seine Juristenprüfung vor. Mit dem Juristen sollte es nichts werden. Mit dem Sprung des Leoparden aber schon. Denn im Roman heisst es, dass wer sein Glück machen wolle, die Insel früh verlassen müsse. Lampedusa hatte an einem der Tische des Caffè Caflisch den weltberühmt gewordenen Roman geschrieben und Pollina wagte den grossen Schritt über das Meer.

Mit Gitarre und Schlafsack bereiste er die nördlichen Länder Europas und blieb in der Schweiz hängen. Nicht zuletzt wegen des Bündner Liedermachers Linard Bardill, der ihn als Strassenmusiker in Luzern kennenlernte und gleich auf seine Tour durch das Engadin einlud. Pollina nahm an und eine Freundschaft war geboren, die nun schon 22 Jahre andauert. "I nu passaran“, hiess damals das Programm, "sie werden nicht durchkommen“, die Faschisten und Rassisten, die Ausländerhasser und falschen Patrioten. Ziemlich militant waren Bardills rätoromanische Chanzuns damals und Pollina wusste, wovon man sang. Schliesslich war er inzwischen selbst ein Emigrant. Nach der grossen Bergwelttournee brachte Pollina Bardill immer wieder nach Sizilien, und immer wieder trank man einen Caffè im Caflisch: Quello giusto, den richtigen italienischen eben. Heute ist das Caffè fest in Sizilianischer Hand, die Caflischs wieder in die Schweiz zurückgekehrt. Und doch ist der Ort einer der vielen Zeugen, dass alle Ausländer sind, fast überall, und dass Toleranz und offener Geist die beste Voraussetzung sind, dass aus Fremden Freunde werden.

Pollina und Bardill werden am 8. Januar 2009 mit ihrem neuen Programm Caffè Caflisch in Palermo (mit einer Pressekonferenz im Caffè Caflisch) und am 10. Januar 2009 in Hausen am Albis starten (mit einem abendfüllenden Konzert bei Mengia Caflisch, der Enkelin des legendären Caffè Gründers in ihrer Opernhausener Scheuer).
Die Tourdaten findet ihr wie gewohnt über den gelben Schalter ganz oben "Concerts".

www.jazzhausrecords.com - www.myspace.com/jazzhausrecords - www.jazzhaus.de


Discography

 

 


Biography Pippo Pollina


Pippo Pollinas musikalische Geschichte begann 1979 in Palermo als er neben seinem Studium der Jurisprudenz auch gleichzeitig klassische Gitarre und Musiktheorie studierte. Für die Entwicklung seiner Persönlichkeit bedeutend, ist Pippo Pollinas prägnante Erfahrung als Journalist bei der Zeitung "I Siciliani“, deren Chefredakteur Guiseppe Fava 1984 wegen seiner innovativen und mutigen Reportagen über die Verbindungen zwischen Mafia und Politik ermordet wurde. In einem Klima der Unterdrückung und Korruption, und weil es in den 80er Jahren keinerlei Aussichten auf Veränderungen gab, aber auch aus großer Lust auf Abenteuer und Unbekanntes, entschied sich Pippo Pollina 1985 sein Studium abzubrechen und Italien verlassen. Es folgten Jahre der Wanderschaft durch West- und Osteuropa - überall dorthin, wo es möglich war Geschichten zu erzählen und neue zu sammeln.
 
Seit 1988 ist Pippo Pollina mit seinem ersten Soloprogramm auf deutschsprachigen Bühnen zu sehen. 1992 lernte er den deutschen Liedermacher Konstantin Wecker kennen, mit dem er verschiedene Stücke in Deutsch und Italienisch schrieb. Sein erstes Buch „Il Giorno Del Falco“ gab den Ausschlag für den Liedermacher, wieder in seinem Heimatland Italien aufzutreten. In der Zwischenzeit nahm Pippo diverse Alben auf, unter anderem 2001 das legendäre Inti Illimani "Versi Per La Libertà“, welches von Kritikern mit großer Begeisterung begrüßt wurde. Es folgten Tonträger wie "Racconti Brevi“, „Bar Casablanca“ und "Rossocuore“.
 
Und nun ist es endlich soweit: Sein Meisterwerk „Racconti E Canzoni“ ist ab Januar 2007 als Doppel CD (CD & DVD) im Fachhandel erhältlich.
 
Die Lieder von Pippo werden vom mediterranen Swing gekleidet und in ethnische Klänge eingebettet ohne ihre Intimität und ihre charakteristisch harmonische Melodie zu verlieren. Der starke Gesang und die große Bühnenpräsenz von Pippo Pollina, gepaart mit seinen typischen Geschichten und Anekdoten, füllen einen Abend mit italienischer Musik und werden das Publikum zum Nachdenken anregen, laden aber auch zum Tanzen, zum Genießen, als auch zum Träumen ein.

 

Über Pippo Pollina & Linard Bardill

 

Die Zuckerbäcker aus Graubünden waren und sind legendär. Anfang des 20. Jahrhunderts gründeten sie als Auswanderer Bäckereien, Konditoreien, Bars und Caffès in Amsterdam, Moskau, Dresden oder in Paris. So auch der aus Trin aus dem Kanton Graubünden Schweiz stammende Christian Caflisch, der um 1900 in der sizilianischen Stadt Palermo das berühmte "Caffè Caflisch“ gründete.
 

Pippo Pollina saß in seiner Studentenzeit tagelang im "Caffè Caflisch“ und trank seinen Espresso, las Lampedusas Roman "il Gattopardo“ (Der Leopard) oder bereitete sich auf seine Juristenprüfung vor. Mit dem Juristen sollte es nichts werden. Mit dem Sprung des Leoparden aber schon. Denn im Roman heisst es, wer sein Glück machen wolle, müsse die Insel früh verlassen. Lampedusa hatte an einem der Tische des "Caffè Caflisch" den weltberühmt gewordenen Roman geschrieben und Pollina wagte den großen Schritt über das Meer. Nur mit Gitarre und Schlafsack bepackt, bereiste er die nördlicheren Länder Europas und blieb in der Schweiz hängen. Nicht zuletzt wegen des Bündner Liedermachers Linard Bardill, der ihn als Straßenmusiker in Luzern kennenlernte und gleich auf seine Tour durch das Engadin/Graubünden einlud. Eine Freundschaft war geboren, die nun schon 22 Jahre andauert. "I nu passaran“, hieß damals das Programm, "sie werden nicht durchkommen“, das von Faschisten und Rassisten, von Ausländerhassern und falschen Patrioten handelte. Ziemlich militant waren Bardills rätoromanische Chanzuns damals und Pollina - inzwischen selbst ein Emigrant - wusste, wovon man sang.

 

Nach der großen Bergwelttournee brachte Pollina Bardill immer wieder nach Sizilien und immer wieder trank man einen Caffè im "Caflisch“: Quello giusto, den richtigen italienischen eben. Heute ist das Caffè fest in Sizilianischer Hand und die Caflischs sind wieder in die Schweiz zurückgekehrt. Und doch ist der Ort einer der vielen Zeugen, dass alle Ausländer sind, fast überall, und dass Toleranz und ein offener Geist die beste Voraussetzung sind, dass aus Fremden Freunde werden.
Jazzhaus Records veröffentlichte die neue Cd “Caffè Caflisch“ am 05.01.2009.


up